in Pirna in der Festungsanlage des Schlosses Skulpturen von zeitgenössischen BildhauerInnen zu erleben ist ein ganz besonderes Erlebnis. Beim Rundgang werden erste Skizzen erstellt, die am Ende Motiv für eine größere künstlerische Arbeit in der Schule sein kann.
Kosten
2 Schulstunden 100,-€ inkl. Material
Beides sind Orte, die nur unter strengen Sicherheitsmaßen besucht werden können. Dennoch bekommen wir nach Anmeldung immer wieder die Erlaubnis mit Schulklassen die ansässigen Steinbrüche und das Sandsteinwerk zu besuchen, um dort im Steinbruch zu zeichnen und erste ERfahrungen im Stein mit Hammer und Meißel zu machen. Wir sehen den Steinbrechern beim Bohren und Sprengen großer Felswände oder sehen den Steinmetzen bei der Bearbeitung des Steins zu und erahnen wie hart dieses Handwerk bei allen Wettern ist.
90 Minuten dauert der Besuch
Aus einem Stein ein kleines "Kunstwerk" herausarbeiten; dies gelingt mit Hammer ( Knüpfen) und Meissel und ist
schon in 2-3 Schulstunden möglich. Sprechen Sie uns an, dann kommen wir mit Werkzeug und gegebenenfalls den Steinen und begleiten ihre SchülerInnen auf diesem spannenden Weg.
Kosten: 2 Schulstunden 100,-e inkl. Werkzeug
für SchülerInnen aller Schultypen von der 4. Klasse bis zur 12. Klasse- kostenfrei
Am Anfang steht eine Aufgabe, in unserem Falle aus der Inspiration einer gesehenen Tierskulptur ( gemeinsamer Besuch der Tierausstellung in den Festungsanlagen in Pirna) eine eigene Skulptur entstehen zu lassen. Handwerkliches Geschick und künstlerische Begabung sind dazu ohne Frage von Vorteil, doch in diesem Projekt geht es darüberhinaus auch um das Erwerben von Fähigkeiten, die zukünftig ein Umgehen in multikulturellen GRuppen erfolgreich ermöglicht. So wird es neben dem künstlerischen Prozess auch darum gehen, wie man sich verständigt, wenn nicht alle die Muttersprache sprechen. wie eine Lösung finden und Herausforderungen meistern, wenn die Teilnehmerinnen aus völlig anderen Sozialisierungen kommen. Am Ende der 3 Tage steht die gestaltete Skulptur. die in die große Ausstellung im Deciner Schlossgarten integriert werden und der Öffentlichkeit präsentiert werden soll.
Zeiten:
8. Mai in Pirna etwa von 9 -12:30 Uhr Besuch der Ausstellung, Skizzen, erste Plastische Form
15. oder 21. Mai in Decin etwa von 8-17 Uhr - nur ein Termin gilt für einen Schüler - eigenes Arbeiten in Terra Cotta/ Stein
12. Juni etwa 8-17 Uhr Decin Aubau der Ausstellung
26. Juni 17 Uhr Eröffnung im Schloß Decin
Stadtprojekt mit Unterstützung des deutsch/tschech. Zukunftsfonds